Zusammenfassung
ORT
INSTALLIERTE LEISTUNG
Kontext der Anwendung
Motor
GENERATOR
PROJEKTBESCHREIBUNG
Entsprechend der Entwicklungs- und internationalen Wachstumsstrategie der letzten Jahre hat Grupel drei Stromerzeuger am Oil Terminal in Jordanien installiert.
Das Projekt, das aus der Lieferung von drei Notstrom-Dieselaggregaten besteht, hat die folgenden Ausgangsleistungen, 1658 kVA und 1350 kVA, und weist die folgenden Merkmale auf:
- 1 x 1658 kVA (STP) Notdieselaggregat mit PERKINS 4012-46TAG2A-Motor mit STAMFORD PI734E-Generator und DSE7420-Controller in einem 40-Zoll-Container.
- 2 x 1350 kVA (STP) Notdieselaggregat mit PERKINS 4012-46TWG2A-Motor mit STAMFORD PI734C-Generator und DSE7420-Controller in einem 20-Zoll-Container.
Die Aggregate sind im Oil Terminal installiert, um bei einem Netzausfall die zum Schutz empfindlicher Geräte erforderliche Verbraucherlast aus der Anlage zu speisen. Sie wurden aufgrund der Empfindlichkeit der Installation unter sehr strengen Standards und Zertifizierungen gebaut. Alle Geräte wurden nach Kundenwunsch nach internationalen Standards getestet.
Detaillierte Beschreibung
Zwei der Aggregate teilen sich einen 15000-Liter-Kraftstofftank mit völlig unabhängiger Versorgung und Kraftstoffstandssensoren. Das dritte Aggregat hat einen 10000-Liter-Kraftstofftank.
Alle 3 Aggregate sind für den Betrieb unter extremen Umgebungsbedingungen ausgelegt. Der Lufteinlass des Containers ist aufgrund der hohen Staubkonzentration in diesem Gebiet mit Luftfiltern ausgestattet. Im Luftein- und -auslass sind motorisierte Klappen installiert. Die Lamellen im Luftauslass werden pneumatisch betätigt, da sie sich beim Anlaufen der Aggregate sofort öffnen müssen.
Der 40"-Container ist in 3 Fächer unterteilt, eines für den Generator, eines für die Luftfilter und eines für die Strom- und Steuertafeln.
Der 20"-Container ist in 2 Fächer unterteilt, eines für den Generator und eines für die Filter. Die Schalttafeln sind in die Struktur des Containers eingepasst.
Die Schalttafeln der drei Stromaggregate wurden für einen externen Kupferschienenanschluss im oberen Teil der Schalttafel vorbereitet, der so detailliert gestaltet wurde, dass der Kunde die Schiene ohne Abstandsschwierigkeiten anschließen konnte.
Ein weiteres Highlight des Projekts ist ein Fernbedienungspanel für jeden Generator, das in den elektrischen Räumen des Ölterminals installiert wurde. Von dieser Schalttafel aus kann der Betreiber das Aggregat sowie den Zustand der Umschalter, die Teil der Anlage des Kunden sind, steuern und überwachen.
Der Betrieb der Aggregate erfolgt vollständig automatisch. Aufgrund der Wichtigkeit der Geräte starten die Aggregate automatisch und versorgen die wichtigsten Geräte in weniger als 20 Sekunden. Die Erkennung von Netzausfällen erfolgt über eine DSE335-Steuerung, die auch die Umschaltung zwischen Netz und Stromaggregat steuert.