Viehzuchtbetrieb

Kraft-Wärme-Kopplungssysteme | Landwirtschaft und Viehzucht

Zusammenfassung

ORT

Spanien

INSTALLIERTE LEISTUNG

100kW

Kontext der Anwendung

Kraft-Wärme-Kopplungssysteme | Landwirtschaft und Viehzucht

Motor

Baudouin

GENERATOR

Grupel
Teilen Sie dies auf

PROJEKTBESCHREIBUNG

Grupel hat zum ersten Mal ein spezielles Projekt angeboten, das mit Biogas betrieben wird. Damit entspricht das Unternehmen den globalen Trends in der Energieerzeugung und seiner eigenen Wachstumsstrategie, die die Einbeziehung weiterer Energiequellen neben Diesel vorsieht.

Die tägliche Arbeit der Grupel-Teams basiert auf der Differenzierung unseres Angebots, um zu wachsen und auf die unterschiedlichen Bedürfnisse und Anforderungen von Kunden in aller Welt zu reagieren.

Die Diversifizierung unserer Energielösungen basiert auf dem Bemühen um Innovation und Flexibilität unserer Stromerzeuger, um sie immer vielseitiger und flexibler zu machen und sie für zahlreiche Anwendungen in den unterschiedlichsten Kontexten und unter verschiedensten Bedingungen einzusetzen. Dieser Prozess beinhaltet auch den Wechsel der Energiequellen der Stromerzeuger.

Detaillierte Beschreibung

So haben wir unser erstes Biogasprojekt durchgeführt, das darauf abzielt, einen Viehzuchtbetrieb in Dumbría (A Coruña, Spanien) zu unterstützen, der kontinuierlich und parallel zum normalen Stromnetz arbeitet. Zurzeit hält der Betrieb etwa 700 Rinder, und da er mit einem starken Wachstum rechnet, könnte er im nächsten Jahr 1.000 Einheiten erreichen. Der Brennstoff für das Aggregat, Biogas, stammt aus einer Biogasanlage mit einem Fassungsvermögen von 1.500.000 Litern, die sich auf dem Hof befindet.

Das Projekt besteht aus einem 100-kW-Blockheizkraftwerk mit einem BAUDOUIN-Motor (6M11G4N0/5 - Biogasmodell), einem GRUPEL-Generator (274GB125) und einer DEIF-Steuerung (AGC 150).

Da es sich um ein Kraft-Wärme-Kopplungssystem handelt und daher die thermische Energie wiederverwendet werden soll, sind in diesem Stromerzeuger ein Wärmetauscher für die Abgase und ein Plattenwärmetauscher für das Kühlsystem des Motors installiert.

Diese Wärmetauscher ermöglichen es, die Wärme (aus den Abgasen und der Verbrennung des Motors) zur Erwärmung von Wasser zu nutzen, das dann für verschiedene Zwecke verwendet werden kann, nämlich für den Prozess der Gasgewinnung und -filterung in der Biogasanlage selbst.

Der Stromerzeuger verfügt außerdem über eine Gasrampe mit Druckregelung, die vor der Befüllung des Motors installiert wird.

Es handelt sich um ein leistungsstarkes, robustes und schalldichtes Projekt, das unter Berücksichtigung des Kontextes und der spezifischen Bedürfnisse des Kunden und der Anwendung maßgeschneidert wurde.

Im Laufe der Jahre hat Grupel Qualitätslösungen für verschiedene Anwendungsbereiche, insbesondere für die Landwirtschaft, entwickelt und realisiert. Die zu diesem Zweck hergestellten Stromerzeuger sind in der Lage, den Verbrauchsbedarf der verschiedenen Infrastrukturen des Sektors zu unterstützen, von den einfachsten bis zu den anspruchsvollsten, und somit die Erzeuger in allen Phasen ihrer Tätigkeit wirklich zu unterstützen.

Da es sich um einen immer stärker automatisierten und von Maschinen abhängigen Bereich handelt, kann jeder noch so kurze Stromausfall den Zustand der Anlage und die Durchführbarkeit der verschiedenen Prozesse von der Fütterung bis zur Behandlung der Tiere gefährden und das Überleben der Tiere aufs Spiel setzen. Eine zuverlässige Stromquelle ist daher von entscheidender Bedeutung und kann den Unterschied ausmachen.

Die Stromerzeuger für den Dauerbetrieb sind ideal für diesen Zweck, da sie speziell für sehr strenge, stärker industrialisierte Anlagen mit schweren Maschinen und hochautomatisierten Prozessen konzipiert sind. Diese Geräte garantieren die Energieversorgung rund um die Uhr und vermeiden Ausfälle und Verluste.

Der Dauerbetrieb ist jedoch anspruchsvoller und bringt natürlich einen höheren Verbrauch und mehr Kosten mit sich als der Standby-Betrieb (bei einem Netzausfall). Daher ist eine Brennstofflösung wie Biogas, das bei der Umwandlung von organischen Abfällen in Biokraftstoff entsteht, ideal. Diese Art von Brennstoff wird heutzutage in verschiedenen Bereichen zur Erzeugung von Wärme- und elektrischer Energie eingesetzt.
Neben der Senkung der Kosten, die normalerweise mit anderen Brennstoffen verbunden sind, gewährleistet Biogas auch eine größere Nachhaltigkeit in Bezug auf die Umwelt.
In Verbindung mit der Integration eines Blockheizkraftwerkes wird die Effizienz des Aggregates erheblich gesteigert, da die Nutzung der Wärme die Energieverluste der Anlage reduziert.

Erfahren Sie hier mehr über die Projekte von Grupel.

Verwandte projekte

Hier finden Sie weitere Grupel-Projekte auf der ganzen Welt.

Haben Sie noch Zweifel an diesen oder anderen Fragen zur Stromerzeugung?

Bitten Sie uns um Klärung oder zusätzliche Informationen. Unser Team wird Ihnen in Kürze antworten.