Die Wartung von Stromaggregaten ist der Schlüssel, um Schäden an Ihrer Ausrüstung zu vermeiden und ihren reibungslosen Betrieb zu gewährleisten. Nach der Installation und Inbetriebnahme Ihres Stromerzeugers ist es sehr wichtig, vorbeugende Wartungsarbeiten durchzuführen, die von entsprechend ausgebildeten Technikern durchgeführt werden sollten. Hier sind Grupels Tipps, wie Sie Ihren Stromerzeuger optimal am Laufen halten:
Überprüfen Sie das Gerät zweimal jährlich
Auch wenn es nicht in Gebrauch ist, ist es wichtig, den Zustand der Komponenten des Stromaggregats zu überprüfen. Suchen Sie nach losen oder verschlissenen Kabeln, festsitzenden Knöpfen, undichten Schläuchen und korrodierten Elementen. Fragen Sie bei Bedarf nach Ersatzteilen und Ersatzteilen.
Minimieren Sie Staub und Schmutz
Übermäßiger Staub kann zu einem Leistungsverlust des Generators und des Motors führen und den Lufteinlass der Filter schnell übersättigen, was möglicherweise dazu führt, dass Ihr Stromerzeuger stoppt. Halten Sie Ihr Stromaggregat frei von Staub und Schmutz, indem Sie es so oft wie möglich regelmäßig reinigen, aber verwenden Sie keine Lösungsmittel oder Reinigungsmittel, die andere Schäden an seinen Komponenten verursachen können.
Starten Sie den Stromerzeuger regelmäßig
Auch wenn es nicht häufig verwendet wird, wird empfohlen, Ihr Aggregat alle drei Monate zu starten und einige Minuten laufen zu lassen. Auf diese Weise tragen Sie dazu bei, dass die Komponenten geschmiert bleiben, indem Sie das Öl durch den Motor zirkulieren lassen, und Sie können überprüfen, ob er in Topform läuft.
Verhindern Sie, dass Wasser in das Gerät eindringt
Überprüfen Sie, ob Wasser in Ihr Gerät eindringen kann. Bitten Sie um Hilfe, wenn eine bessere Versorgung und eine komplexere Reaktion erforderlich sind. Kontaktieren Sie unser Team.
Ersetzen Sie die Ventildeckeldichtung alle 1000 Betriebsstunden
Die Zeit und der Gebrauch können die Ventildeckeldichtung austrocknen oder reißen, wodurch sie das Motoröl nicht mehr aufnehmen kann, was zu einem Motorschaden führen kann.
Öl-, Diesel- und Luftfilter regelmäßig wechseln
Zur Wartung des Stromaggregats gehört auch die regelmäßige Überprüfung des Zustands der Öl-, Kraftstoff-, Frostschutz- und Luftfilter Ihres Stromaggregats. Diese Verfahren können wirklich einen Unterschied machen und dazu beitragen, dass Ihre Ausrüstung nicht beschädigt wird. Grupel hat einen vollständigen Artikel zu diesem Thema. Lesen Sie es hier.
Überprüfen Sie die Batterien
Die Ansammlung von Bleisulfaten auf den Platten der Batterien führt dazu, dass sie unbrauchbar werden, was eine der Hauptursachen dafür ist, dass Ihr Stromaggregat nicht anspringt. Sehen Sie hier, wie Sie die Batterie Ihres Stromerzeugers in gutem Zustand halten können.
Brauchen Sie Wartung?
Die Wartung von Stromaggregaten ist ein wesentlicher Bestandteil unserer Arbeit. Fragen Sie hier nach einem Service.
Benötigen Sie Ersatzteile?
Grupel bietet einen markenübergreifenden Ersatzteilservice. Kontaktieren Sie uns.